Reflexhemmung - die sanfte, aber effektive Hilfe
für dich und dein Kind
Reflexintegration ist ein ganzheitlicher Ansatz,
der sowohl neurologische als auch körperliche und emotionale Aspekte
des Menschen positiv beeinflussen kann.
Die Reflexintegration unterstützt nicht nur die Überwindung bestehender Schwierigkeiten,
sondern trägt auch zu einer umfassenden, ganzheitlichen Entwicklung bei.
Vorteile der Reflexintegration:
-
Verbesserte Konzentration und Aufmerksamkeit
-
Flüssiges Lesen, Schreiben und Rechnen
-
Leichtere Problemlösung
-
Verbesserte Körperhaltung
-
Förderung von Motorik und Koordination
-
Linderung von Ängsten
-
Unterstützung der emotionalen und sozialen Entwicklung
-
Stärkung des Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein
-
Reduktion von körperlichen Beschwerden wie Migräne oder Schlafstörungen
-
Stressabbau und verbesserte Stressresilienz
-
Reduzierung von Verdauungs- und Ernährungsproblemen
-
Hilfe und Unterstützung bei
-
AD(H)S
-
Hochsensibilität
-
Aggressionen
-
Depressionen
-
Erschöpfung
-
Vereinbare jetzt ein kostenfreies und unverbindliches Kennenlerngespräch.
Ich freue mich auf deine Anfrage
per Mail an yvonnereimann@gmx.net
oder per Telefon 0179 -73 666 79
Was ist Reflexintegration?
Reflexintegration ist eine Methode, die darauf abzielt, nicht vollständig integrierte frühkindliche Reflexe
zu erkennen und zu bearbeiten.
Diese frühkindlichen Reflexe sind automatische, unbewusste Bewegungsmuster,
die sich in den ersten Lebensjahren entwickeln und normalerweise durch reifere motorische und neurologische Muster ersetzt werden. Wenn diese Reflexe nicht vollständig integriert sind, können sie die Entwicklung und das Verhalten beeinflussen.
Durch ein gezieltes Bewegungsprogramm, kombiniert mit energetischer Arbeit, werden die Reflexmuster minimiert und
die emotionalen Blockaden hinter den Reflexen gelöst.
So wirkt der Reflex nicht mehr motorisch auf den Körper ein und die gleichzeitige Stressreduzierung sorgt für mehr Augeglichenheit.
Hier einige Beispiele, wie Reflexintegration funktioniert:
-
Flüssiges Lesen, Schreiben und Rechnen:
Unvollständig integrierte Reflexe können Lernblockaden verursachen. Die Integration schafft die Basis für
effizienteres Lernen.
-
Verbesserte Konzentration und Aufmerksamkeit:
Der Fokus wird erhöht, wodurch die Leistung in Schule oder Beruf verbessert wird.
-
Leichtere Problemlösung:
Eine bessere neurologische Integration fördert kognitive Fähigkeiten wie Gedächtnis und logisches Denken
-
Verbesserte Fein- und Grobmotorik, Koordination und Körperhaltung :
Bewegungsabläufe werden geschmeidiger, Haltungsprobleme, können reduziert werden und durch die bessere
Verbindung der Körperseiten werden die Bewegungen sicherer und synchroner.